Filmen lernen Steiermark - Alle Inhalte der Module
| Modul I: Grundlagen Video und Konzeption |
|---|
| Erster Teil: -Grundlagen Fotografie und Beleuchtung -Blende/ Schärfentiefe/ Sensorgrößen/ Brennweiten/ Empfindlichkeit/ISO /Verschlusszeiten/ Auflösung/ Dynamik/ Weißabgleich/ Beleuchtung Praxis: Foto Übungen Zweiter Teil: -Grundlagen Videoproduktion -Formate/Containerformate/Komprimierungen -Farbraum RGB/YCrCb -Camcorder/Systemkamera -Objektive/Brennweite/Blende -Sensorgrößen/Auflösung/Dynamik -Weißabgleich Praxis: Einstellungen/Perspektiven Dritter Teil: - Bildgestaltung, Drehbuch (Storyboard, Treatment) & Konzeption -Tiefenwirkung -Bildgestaltung Praxis: Erstellung Drehbuch für Abschlussprojekt |
| Modul II: Produktion |
| Erster Teil: Kameratechnik I -Datenraten -Frameraten/Progessive/Interleaced -Auflösung 4k/2k Praxisteil: Kamera Handling Zweiter Teil: -Kameratechnik II Praxisteil: -einfache Einstellungen/ Statische Bilder Dritter Teil: -Kameratechnik III & Audio -Mikrofone -Aufnahmepraxis, Monitoring -Audioformate/Sampleraten etc Praxisteil: -Einstellungen/ bewegte Bilder |
| Modul III: Drehtag |
| Drehtag: 10 Stunden für Dreharbeiten auf Grundlage des Drehbuches. Grundlage für weitere Module und die Diplomarbeit. |
| Modul IV: Postproduction |
| Erster Teil: -Schnitttechnik 1 Schnitt Grundlagen -Hitfilm 3 -Projektmanagement -Schnitte/Überblendungen -Oberfläche -Schnitt Tools Praxis: Schnitt Zweiter Teil: -Schnitttechnik 2 Schnitttechnik und Farbkorrekturen Praxis: Schnitt Dritter Teil: -Effektierung Tracking, Inserts, etc -Praxis: Schnitt, Finalisierung Abschlussprojekt |